Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt
Aktuelle Neuigkeiten
Bericht aus dem Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt
Träger des mit 2.500. Euro dotierten Förderpreises der LEIPZIGSTIFTUNG für junge Komponistinnen und Komponisten 2023 sind Beniamino Fiorini und Julia Waldeck (beide Dresden). Laut Statut liegt die Leitung der Jury in den Händen des Vorsitzenden des Landesverbands. Außer Prof. Matthias Drude haben auch die DKV-Mitglieder Agnes Ponizil (stellvertretende Landesvorsitzende) und Christian Diemer in der Jury mitgewirkt.
Die Stadt Leipzig hat die Förderung der freien Szene im Bereich der zeitgenössischen Musik drastisch zurückgefahren. Für das 1. Halbjahr 2023 stehen nur 26.500,- Euro insgesamt zur Verfügung. Der Sächsische Musikbund e. V. mit Sitz in Leipzig, der sich als Förderverein des DKV-Landesverbands versteht, ist in der aktuellen Förderrunde komplett leer ausgegangen. Er muss seine Konzerttätigkeit mit Programmen, die immer auch Werke von Landesverbandsmitgliedern und weiteren sächsischen Komponist*innen enthalten, stark einschränken und auf Dresden und Chemnitz konzentrieren. Die Absage wurde u. a. damit begründet, dass die Programme zu wenig Werke von Komponistinnen aufweisen. Wir bedauern auch, dass wir nicht mehr Frauen in unseren Reihen haben. Angesichts eines Frauenanteils, der bei etwa 13% liegt, würde aber eine Parität in der Berücksichtigung von Komponistinnen und Komponisten de facto auf eine Benachteiligung der männlichen Kollegen hinauslaufen, da diese aufgrund ihres zahlenmäßig weitaus höheren Anteils seltener Eingang in die Programme finden könnten. In einem Brief an die Kulturdezernentin hat Prof. Matthias Drude auf diese Tatsache hingewiesen und die Verdienste des Sächsischen Musikbunds um die Nachwuchsförderung (Förderpreis der LEIPZIGSTIFTUNG, Zusammenarbeit mit dem Landesjugendensemble für Neueste Musik) hervorgehoben.
Aufgrund großzügiger Förderungen und Spenden konnte der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Komponistenarchivs (DKA) e. V. mit Fabio Rovigo einen qualifizierten Mitarbeiter befristet für ein Jahr anstellen. Die Stelle ist nun ausgelaufen. Der Vereinsvorsitzende Prof. Matthias Drude führt mit bis zu fünf Ehrenamtlichen die Arbeit weiter und bereitet durch die vorläufige Erschließung aller Bestände den Umzug der Bestände von 35 Komponisten in das Endarchiv des Dresdner Stadtarchivs vor. Mit dem Umzug ist auch eine Schließung des Bestands verbunden. Nachlieferungen und Neuaufnahmen sind nicht mehr möglich. Der Umstieg von der Allegro-Software in den onlinebasierten Kalliope-Verbund ist fast abgeschlossen. Dank der großzügigen Förderung durch den Förderungs- und Hilfsfonds des DKV konnten die Audioaufnahmen von Helmut Brüsewitz digitalisiert werden. Weitere Digitaliserungsprojekte von analogen Tonbändern u. ä. sind in Vorbereitung. Allerdings ist das DKA auf die Unterstützung und Informationen der Vor- und Nachlassgeber angewiesen, da größtenteils nicht ersichtlich ist, welche der zahlreichen Audio- und audiovisuellen Medien wirklich kulturell bedeutsam und erhaltenswert sind. Internet: www.komponistenarchiv.de.
(Prof. Matthias Drude)
Das 2022 auf Initiative des Landesverbands gegründete sächsische Landesjugendensemble Neueste Musik lädt in den Sommerferien zum zweiten Mal zur Ferienakademie Neue Musik im Nachwuchsbereich in die Landesmusikakademie Colditz ein.
Nach der Sonderwertung Neue Musik bei „Jugend musiziert“ wird Agnes Ponizil wieder einen Call for Scores für den 2021 neu gegründeten „Sonderbestand Jugend Musiziert Neue Musik“ in der Musikabteilung der Städtischen Bibliotheken Dresden initiieren. Damit findet die Kooperation des Landesverbands Sachsen/Sachsen-Anhalt im Deutschen Komponistenverband mit den Städtischen Bibliotheken Dresden ihre Fortsetzung.
(Agnes Ponizil)
Aktuelle Neuigkeiten
Landesjugendensemble Neueste Musik Sachsen Musik klingt – hier und jetzt!
Sachsen hat seit 2021 ein neues Landesjugendensemble. Im Fokus steht das gemeinsame Erforschen der musikalischen Gegenwart und das Kennenlernen unterschiedlicher Kompositionstechniken des 20. und 21. Jahrhunderts mit Komponistinnen und Komponisten. Authentizität,...
Pressemitteilung: Förderpreis der LEIPZIGSTIFTUNG
Pressemitteilung Förderpreis der LEIPZIGSTIFTUNG Der mit 2.500,- Euro dotierte Förderpreis der LEIPZIGSTIFTUNG wird zu gleichen Teilen an die beiden jungen Komponisten Sebastian Molina (Leipzig) und Daniel Muñoz-Osorio (Dresden) vergeben. Sebastian Molina (geb. 1993)...
Digitale Mitgliederversammlung am Samstag, 24. April 2021, 10:00 – 11:50 Uhr
Digitale Mitgliederversammlung am Samstag, 24. April 2021, 10:00 – 11:50 Uhr Teilnehmer: Prof. Thomas Buchholz, Prof. Matthias Drude, Carsten Hennig, Christian FP Kram, Claudia Laule (als Gast), Agnes Ponizil, Steffen Reinhold, Zachary Seely Tagesordnung: Begrüßung...
Kontakt
Prof. Matthias Drude
Weißer-Hirsch-Str. 16
01326 Dresden
Fon 0351/26 82 205
Fax 0351/26 66 654
www.drude.info
E-Mail
Agnes Ponizil
Kamenzer Str. 22
01099 Dresden
Fon 0174/30 65 104
E-Mail
Prof. Thomas Buchholz
Ringelnatterweg 11
06110 Halle
Fon 0173/35 54 727
www.buchholz-komponist.de
E-Mail