Die Initiative Urheberrecht, zu deren Mitgliedern auch der DKV gehört und die die Interessen von insgesamt rund 140.000 Urheber*innen und ausübenden Künstler*innen vertritt, hat heute einen Erfolg errungen. Das Europäische Parlament hat mit seiner heutigen Abstimmung ermöglicht, dass die Diskussion im Trilog weitergeführt wird. Damit ist nicht nur wahrscheinlicher, dass das Urhebervertragsrecht auch auf europäischer Ebene in Kraft treten kann, sondern die großen internationalen Plattformen könnten endlich reguliert werden, so dass Urheber*innen, ausübende Künstler*innen und Rechteinhaber angemessen vergütet werden.
Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht: „Es ist gut, dass das Parlament seine Blockadehaltung aufgegeben hat und der Richtlinie zugestimmt hat, die die Position der Kreativen in Europa entschieden verbessern wird. Denn es sind ihre Werke und Leistungen, mit denen die Plattformen ihre Gewinne machen – bisher ohne die Urheber*innen und Künstler*innen überhaupt bzw. angemessen daran zu beteiligen.“
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung der Initiative Urheberrecht.