Für unsere Mitglieder

Fachgruppen des DKV

Die DEFKOM – Deutsche Filmkomponist:innenunion – ist der Berufsverband der Filmkomponistinnen und Komponisten in Deutschland.

 

Die Fachgruppe für ernste, elektronische, experimentelle, zeitgenössische und Neue Musik (FEM) setzt sich für die Vielfalt, die Wahrnehmung und die Wertschätzung dieser faszinierenden Musikrichtungen ein.

Die Vereinigung Songwriter (m/w/d) VERSO ist der erste deutsche Interessenverband, der gezielt die Interessen von Songwritern (m/w/d) vertritt.

 

AGs und Projekte

Die Kompositionsbörse ist ein vom Deutschen Komponist:innenverband erstelltes Online-Tool, mit dem einfach und barrierefrei Kompositionsaufträge vermittelt werden können.

 

Das Komponist:innenlexikon ist ein Nachschlagewerk im Onlineformat über die aktuellen Mitglieder des DKV und basiert auf der Printausgabe, erschienen 2000 bei der ConBrio Verlagsgesellschaft Regensburg.

 

Die AG Generation Zukunft ist der Zusammenschluss junger Komponist:innen innerhalb des DKV und repräsentiert alle musikalischen Sparten.

Kooperationspartner

Der renommierte Musikverlag Universal Edition bietet für unsere Mitglieder eine vergünstigte Nutzung des Web-Tools scodo zur Veröffentlichung von Notenmaterial im Katalog der Universal Edition an. Die Komponist:innen des DKV werden zudem auf einer eigenen Landingpage präsentiert.

 

Unsere Mitglieder können die Notationssoftware Dorico Pro und die Studio-Software Cubase zum Educational Rabatt beziehen. Anfragen bitte über die Geschäftsstelle.

 

Unsere Mitglieder erhalten für die Digitalisierung von Datenträgern (Tonträger aller Art, Videos, Dias etc.) bei der Firma Medienrettung mit dem Code DKVRABATT 5% Rabatt.

 

Der Leitfaden „Antragspoetik“ von Karsten Gundermann für das erfolgreiche Stellen von Förderanträgen ist als E-Book für unsere Mitglieder kostenfrei über die Geschäftsstelle verfügbar.

 

Informationsangebote

Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Musikleben in Deutschland. Es dokumentiert Strukturen, Entwicklungen, Trends und unterstützt mit seinen Angeboten die Diskussion und Meinungsbildung. Neben einer Liste musikalischer Institutionen stellt das MIZ auch Informationen zu aktuellen Ausschreibungen u.a. zu Kompositionswettbewerben zur Verfügung.

 

Die Datenbank Neue Musik ist ein Kooperationsprojekt der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen und des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg. Das Anliegen ist es, Werke zeitgenössischer Komponist:innen zugänglich zu machen und zu verbreiten, und somit Neue Musik in der Gesellschaft nachhaltig zu verankern und in den Mittelpunkt zu rücken. Sämtliche Werke werden von einem Gremium aus Expert:innen mit methodischen Kommentaren versehen und für Schulpraxis und Ensemblearbeit aufbereitet.