Die CISAC, der internationale Dachverband der Verwertungsgesellschaften, hat Hilfsmaßnahmen für die Menschen vor Ort initiiert. Als Mitglied dieser Solidargemeinschaft wird sich die GEMA an diesen Aktionen beteiligen. Die GEMA wird auch ihre Plattformen dafür nutzen, auf die Maßnahmen aufmerksam zu machen und damit die Möglichkeit zu geben, sich dem gezielten Engagement anzuschließen.

Weitere Links zu GEMA und CISAC:

https://www.gema.de/aktuelles/ukraine/

https://www.cisac.org/Newsroom/news-releases/cisac-solidarity-fund-ukraine

https://www.creatorsforukraine.org/#donate

 

 

Über Delegierte und Ex-Delegierte der Partnerverbände in der ECSA erreichte uns auch die Information zu folgendem Projekt: Spenden an die Kyiv Contemporary Music Days https://en.kcmd.eu/support
Damit werden ukrainische Künstler im Land oder auch auf der Flucht erst einmal substantiell unterstützt, dann Belange zum schöpferischen Wirken abgedeckt. Unter dem Link findet man gute Informationen dazu. Man kann ganz leicht u.a. auch über PayPal spenden.

 

BERLIN
In einem Ukraine-Netzwerk der Berliner Kulturinstitutionen, einer Aktion der Initiative „Kulturförderngesetz“(https://www.kulturfoerderngesetz.de/), der 60 Institutionen angehören, darunter auch der DKV, kann man sich mit Hilfe aller Art engagieren. Von der Windel-Spende über das Einquartieren ganzer Familien kann jede:r etwas anbieten.